Übersetzungsbüro SCAMPA – Ihr Spezialist für Übersetzungen Deutsch – Albanisch – Deutsch.
International bekannteste albanische Persönlichkeiten sind
- der Nationalheld Skanderbeg (Skënderbeu), alias Gjergj Kastrioti (1405 – 1468), albanischer Fürst und das Symbol der albanischen Selbstbehauptung und Unabhängigkeit. Skanderbeg initiierte die Einigung des albanischen Volkes zum gemeinsamen Widerstand gegen die osmanische Eroberung und konnte das Vordringen der Osmanen Richtung Europa über 25 Jahre lang aufhalten. Für seine Leistungen zur militärischen Verteidigung des Christentums erhielt er 1457 von Papst Calixtus III. die Ehrentitel Fidei Defensor und Athleta Christi;
- Mutter Teresa (Anjezë Gonxhe Bojaxhiu), die Heilige Teresa von Kalkutta (1910 – 1997), geboren in einer albanischen Familie in Skopje (Shkup) im heutigen Nordmazedonien. Sie gründete im Jahr 1950 die Ordensgemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe und war über Jahrzehnte im Dienst an den Armen tätig. Mutter Teresa war Trägerin des Friedensnobelpreises (1979), sie wurde 2003 selig- und im Weiteren im Jahr 2016 heiliggesprochen; und
- der Schriftsteller Ismail Kadare (1936 – 2024), international bekanntester albanischer Autor, seine Bücher sind bis heute weltweit in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Kadare war Träger vielfacher internationaler Auszeichnungen, darunter u.a. des „Prix mondial Cino del Duca“ (1992), des britischen International Booker Prize (2005), des spanischen Prinz-von-Asturien-Preises (2009), des Jerusalem-Preises (2015), des französischen „Commandeur de la Légion d’Honneuer“ (2016) und „Grand Officier de la Légion d’Honneuer“ (2020), sowie des amerikanischen Neustadt International Prize for Literature (2020).
Albanisch stämmige Persönlichkeiten mit besonderem Bezug zu Österreich sind exemplarisch
- Carl Ritter von Ghega (1802 – 1860), Ingenieur, Planer und Erbauer der Semmeringbahn (seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe), wurde als Karoli de Ghega in eine albanisch stämmige Familie in Venedig geboren. Mit der Semmeringbahn leitete Ghega den Bau der ersten Gebirgsbahn der Welt (1848 – 1854) und konzipierte unter anderem in den 1850er Jahren ein Bahnnetz für das gesamte Gebiet Österreich – Ungarns; und
- Alexander Moissi (Aleksandër Moisiu, 1879 – 1935), geboren in Triest und aufgewachsen in Triest, Durrës und Graz. Er studierte ab 1898 in Wien Gesang und wurde in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zum Bühnenstar seiner Zeit. Bei der ersten Aufführung Hugo von Hofmannsthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes im Rahmen der Salzburger Festspiele im Jahr 1920 verkörperte Alexander Moissi die Hauptrolle des „Jedermann“, ebenso wie in sieben weiteren Saisonen bis zum Jahr 1931.
Übersetzungsbüro SCAMPA – Ihr Spezialist für Übersetzungen Deutsch – Albanisch – Deutsch.
In der Region D-A-CH und im gesamten albanischen Sprachraum.

Skanderbeg