Übersetzungsbüro SCAMPA – Ihr Spezialist für Übersetzungen Deutsch – Albanisch – Deutsch.
Albanien hat mit 28.748 km² etwa ein Drittel der Fläche Österreichs (entsprechend etwa 70 % der Fläche der Schweiz bzw. knapp der Fläche Brandenburgs). Die Einwohnerzahl liegt bei 2,86 Mio. (2019). Mehr als 3 Millionen weitere Albaner leben außerhalb der Staatsgrenzen Albaniens (Kosova [um die 90 % Albaner], Nordmazedonien [etwa 25 % der Bevölkerung], Montenegro, Griechenland, Italien, sowie eine große Diaspora weltweit).
In der Agglomeration der Hauptstadt Tirana leben heute geschätzt etwa 890.000 Einwohner, nächstgrößere Städte Albaniens sind Durrës, Elbasan und Shkodra.
Albanien verfügt über erhebliche Vorkommen an Bodenschätzen und Wasserkraftpotenzial.
Ebenso ist Albanien mit seiner großen Naturvielfalt und zahlreichen Kulturschätzen mehr als gesegnet. Das Land verfügt (Stand Januar 2020) über
vier UNESCO-Welterbestätten
- die antike Stadt Butrint (Weltkulturerbe, seit 1992/1999)
- die historischen Zentren von Berat und Gjirokastër (Weltkulturerbe, seit 2005/2008)
- das Naturreservat des Gashi-Flusses (Tropojë) und die Wälder von Rrajca (Përrenjas, Librazhd), als Teil des transnationalen Weltnaturerbes Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (seit 2017)
- das grenzüberschreitende Natur- und Kulturerbe der Region Ohrid (gemischtes Weltkultur-/Weltnaturerbe, seit 2019),
die Albanische Iso-Polyphonie wurde durch die UNESCO im Jahr 2005/2008 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen,
der Codex Purpureus Beratinus, in die Zeit des 6. – 9. Jahrhunderts datierende frühchristliche Handschriften aus Berat, wurde im Jahr 2005 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes eingetragen,
weiterhin wurde im Jahr 2014 im Rahmen des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) das grenzüberschreitende Ohrid-Prespa Biosphärenreservat ausgewiesen.
Mit den genannten UNESCO-Welterben, dem Ohrid-Prespa Biosphärenreservat und zudem
14 ausgewiesenen Nationalparks und einer Meeresschutzzone (Karaburun-Sarandë),
den albanischen Alpen mit Höhen bis 2.750 m über dem Meeresspiegel, und
- einer über 350 km langen Küstenlinie am adriatischen und ionischen Meer
besitzt Albanien auch im touristischen Bereich enormes weiteres Potenzial.

Karibik oder doch Ksamil/Südalbanien ?

Bucht von Vlora mit der Insel Sazan
Seit Juni 2014 ist Albanien offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union. Im März 2020 wurde seitens der EU die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit Albanien beschlossen.
Übersetzungsbüro SCAMPA – Ihr Spezialist für Übersetzungen Deutsch – Albanisch – Deutsch.
In der Region D-A-CH und im gesamten albanischen Sprachraum.